Datenschutzerklärung
1. Erhebung persönlicher Daten
Ihre persönlichen Daten genießen einen besonderen Schutz, so dass uns die
Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben ein wichtiges Anliegen ist. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben
über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen
Person, das heißt insbesondere der Name, die Anschrift, Geburtsdatum, aber auch Telefon- oder
Telefaxnummer einer Person stellen solche personenbezogenen Daten dar.
Um Ihnen den größtmöglichen Schutz vor dem Hintergrund der gesetzlichen Regelungen zu
gewährleisten, informieren wir Sie im Folgenden über die Daten, die während Ihres Besuches auf
unserer Internetseite von uns erfasst werden. Sofern eine Nutzung der erhobenen Daten erfolgt, wird auch dies
im Folgenden dargestellt.
Nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und Telemediengesetzes (TMG) werden wir Ihre
personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und unter Umständen zur
Abwicklung von Bestellungen oder Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Eine Nutzung Ihrer Daten
für weitergehende Zwecke steht unter dem Vorbehalt Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung. § 13 Abs. 1 TMG schreibt hierbei vor, dass jeder Dienstanbieter eine verantwortliche Stelle
bezeichnen muss. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist bei uns:
Stadthotel Oldenburg
Hauptstraße 38-40
D-26122 Oldenburg
Tel. 0441/5009-0
Telefax 0441/5009-55
E-Mail: info@stadthotel-oldenburg.de
Die folgenden Daten werden bei Aufruf unserer Internetseite bzw. Öffnen einzelner Dateien
von Ihnen erhoben, verarbeitet und gespeichert:
- IP-Adresse
- Webseite, von der aus die Datei aufgerufen wurde
- Name der Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufes
- Übertragene Datenmenge, Meldung über den Erfolg des Abrufs
Eine Verwendung dieser Daten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form zu
statistischen Zwecken sowie zur technischen Fehlersuche und -korrektur und zur Abwehr von Angriffen auf die
Website.
2. Verwendung der erhobenen Daten
Sollten Daten im Rahmen eines Kontakt- oder Reservierungsformulars auf unserer Homepage durch
Sie eingegeben oder auf andere Art im Rahmen eines solchen Formulars erhoben werden, werden wir diese Daten nur
für die Bearbeitung von Anfragen verwenden, die uns über das Formular zugehen.
In einem Zeitraum von 6 Monaten nach der Bearbeitung werden diese Daten gelöscht, es sei denn es bestehen
weitergehende Aufbewahrungspflichten.
Die von Ihnen erhobenen Daten werden von uns lediglich zur Erfüllung unserer Vertragsverpflich-tungen und
zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs insbesondere zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages
an Dritte weitergegeben (z.B. Weitergabe von Name und Adresse an einen Zustelldienst), sofern dies nötig
ist oder die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen erforderlich ist.
Die Daten werden nur für den Zweck gespeichert, den Sie bei der Dateneingabe angeben und nur insofern
verwendet, wie sie einer Zweckverwendung zugestimmt haben. Eine Speicherung erfolgt lediglich für die
Zeit, die notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen bzw. den vorgesehenen Zweck zu erfüllen
oder soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine Datenverwendung ist zur Abwicklung eines geschlossenen
Vertrages im oben genannten Sinne auch dann notwendig, wenn zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf.
eine Bonitätsauskunft eingeholt wird. Eine solche Bonitätsprüfung erfordert die
Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte und gibt eine Auskunft darüber, mit welcher
Wahrscheinlichkeit ein Zahlungsausfall droht. Sie kann Wahrschein-lichkeitswerte beinhalten, die auf
wissenschaftlicher Grundlage berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten
einfließen. Diese Wahrscheinlichkeitswerte werden als Score-Werte bezeichnet.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte über die in diesem Abschnitt
„2. Verwendung der erhobenen Daten“ aufgeführten Zwecke findet außer zu den genannten
Zwecken der Bonitätsprüfung, Vertrags- und Zahlungsabwicklung nicht statt.
Sie haben gegenüber allen Stellen, die Daten sammeln um Bonitätsauskünfte geben zu können,
einen Anspruch darauf, eine Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten, die Sie betreffen.
3. Cookies
Unsere Homepage verwendet keine Cookies.
4. Jederzeitiges Widerrufsrecht
Eine gegebene Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten kann
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann mittels E-Mail an
info@stadthotel-oldenburg.de
oder telefonisch unter 0441-5009-0 erfolgen.
5. Schutz, Auskunftsrechte
Ihre personenbezogenen Daten werden so gespeichert, dass sie im Rahmen des technisch und
wirtschaftlich Möglichen für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann
eine vollständige Datensicherheit und Vertraulichkeit von uns nicht gewährleistet werden.
Das BDSG gewährt Ihnen das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie
ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten geltend zu machen.
Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche können an die verantwortliche Stelle im Sinne
des § 13 Abs. 1 TMG gerichtet werden. Diese entnehmen Sie bitte Punkt (1).
|